Methodisch aufbauen
Firmengründung umsetzen
Einige monumentale Unternehmungen bleiben durch ihre beeindruckende Konstruktion auch nach Jahrtausenden bestehen.
Die Welt verändert sich rascher denn je. Technologische Fortschritte, gesellschaftliche Umbrüche und globale Herausforderungen prägen unsere schnelllebige Zeit.
Die Türkei, als Land an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien, besitzt nicht nur einen strategisch-geographischen Vorteil, sondern auch ein dynamisches, wachsendes Wirtschaftsumfeld, dass eine Vielzahl von Geschäftsmöglichkeiten bietet.
Ein bedeutender Vorteil für Gründer ist der Zugang zum großen Arbeitsmarkt. Mit einer Bevölkerung von rund 85 Millionen Menschen, davon circa 30% unter 30 Jahren, ist die Türkei ein idealer Standort für Unternehmen, die innovativ und zukunftsorientiert agieren wollen.
Das hohe Bildungsniveau der jungen Talente, insbesondere im technischen Bereich, trägt dazu bei, dass das Land eine solide Basis für technologische Start-ups und neue Geschäftsmodelle bietet.
Besonders im Exportbereich gibt es zahlreiche Chancen für deutsche Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen in angrenzende Landesmärkte zu bringen. Dies eröffnet zusätzlich die Möglichkeit, neue Märkte in verschiedenen Regionen zu erschließen und internationale Partnerschaften zu entwickeln.

Bildquelle: Antike Stadt Ephesus in Selçuk, Buğra Şıkel
Auch internationale Investoren zeigen zunehmendes Interesse an der Türkei als aufstrebendem Markt für neue Technologien und Geschäftsideen. In der Türkei existieren aktuell etwa 7.600 deutsche Unternehmen. Sie führen mit weitem Abstand vor den Unternehmensgründungen aus den Niederlanden und Großbritannien.
Das Land bietet als Auslandsmarkt besonders viele Chancen zur Expansion. Im Bereich der Start-ups und Technologieunternehmen gibt es bemerkenswerte Fortschritte. Städte wie İstanbul, Ankara, İzmir und Bursa sind zu wichtigen Hubs für junge Unternehmen geworden. Unternehmensgründungen werden durch verschiedene staatliche Programme gefördert, darunter Steuererleichterungen, Start-up-Förderungen und Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Beispiel für deutsche Unternehmensgründung in der Türkei
BGH Kocaeli Özel Çelik A.Ş. – Edelstähle, Werkzeugstähle sowie Nickel- und Sonderlegierungen, Made in Germany
Die BGH Edelstahlwerke sind ein mittelständisches Unternehmen aus Deutschland und haben eine über 550 Jahre alte traditionsreiche Geschichte.
Warum ist diese Unternehmensgründung besonders?
Obwohl der Markt für Stahlprodukte in der Türkei stark durch Wettbewerbsdruck geprägt ist, konnte sich die BGH mit ihren Spezialprodukten in mehreren Wachstumsnischen sehr gut positionieren. Die Unternehmensgründung hat auch geholfen, die internationale Reichweite im Export auszubauen und neue Marktsegmente zu erschließen.
So konnte ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das auf Präzision und Innovation setzt, seine Fertigungskompetenz auch auf dem türkischen Markt unter Beweis stellen und seine Wettbewerbsfähigkeit in einem international schwierigen, sich verändernden Markt gewinnbringend steigern.
Ausgewählte Beispiele
(1) Mercedes-Benz Türk A.Ş. – Herstellung von Nutzfahrzeugen seit 1968
(2) Bosch San. ve Tic. A.Ş. – Kraftfahrzeugtechnik für Diesel- und Benzinmotoren, Automationstechnik, Hausgeräte, Sicherheitstechnik
(3) Dirk Rossmann Mağazacılık Tic. Ltd. Şti. – Drogeriemärkte (filialisierter Einzelhandel), mehr als 160 Geschäfte in über 28 Städten
Ein gutes Verständnis der Marktdynamik, der Zielgruppen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist allerdings unabdingbar. Dazu gehört die Entwicklung eines tragfähigen, landesspezifischen Geschäftsmodells genauso wie die Schaffung einer passenden Markenidentität und eines Marktauftritts.
Erfahren Sie, wie wir Sie bei einer Unternehmensgründung gezielt unterstützen könnnen, damit Sie direkt und schnell ans Ziel gelangen. Wir liefern für Ihr Vorhaben die komplette Betreuung von der Konzeption bis zur Umsetzung und helfen Kosten einzusparen.
Unsere Begleitung variiert je nach Zielsetzung der Aufgabenstellung in Umfang und Dauer. Je nach Wunsch von Tageseinsätzen bis zu Aufgaben mit Zeiträumen von 6 bis 12 Monaten.
Interessieren Sie sich für weitere Details? Gern besprechen wir in einem kostenlosen Erstgespräch die Einzelheiten.
