Vorteile gewinnen
Mergers & Acquisitions eingehen
Wertvolle Schätze am Bosporus gibt es nicht nur bei den Goldjuwelieren im Bazar von İstanbul.
Erfolgreiche Transaktionen in M&A zwischen deutschen und türkischen Unternehmen sind in den letzten Jahren nicht ungewöhnlich. Sie spiegeln die enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen beiden Ländern wider.
Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner der Türkei, und viele deutsche Unternehmen haben ihre Präsenz in der Türkei durch Fusionen oder Übernahmen gestärkt.
Die Türkei ist aufgrund ihrer agilen Unternehmer und ihrer strategischen Lage zwischen Europa, Zentralasien und dem Nahen Osten ein zunehmend wichtiger Markt für deutsche Unternehmen, die ihre internationalen Aktivitäten ausbauen möchten.
M&A-Transaktionen sind für viele deutsche Unternehmen ein effektiver Weg, um schnell in neue Märkte einzutreten und von Synergien sowie Wachstumschancen zu profitieren.
Fusionen und Übernahmen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die Unternehmen ermöglichen, schneller zu wachsen, ihre Marktstellung zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Zudem können die realisierten Synergien, Kostensenkungen und Markterweiterungen den Unternehmenswert erheblich steigern.

Bildquelle: Goldschmuck in İstanbul, Aslı Yaren Peker
Ausgewählte Beispiele
(1) E.ON und EnerjiSA – Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Infrastruktur
(2) BASF und Türk Traktör – Agrarchemie und -technik, Landwirtschaftsmaschinen
(3) Knorr-Bremse und Otokar – Automotive, Bremssysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge
Diese Beispiele zeigen, wie deutsche Unternehmen durch strategische Übernahmen und Fusionen ihre Präsenz in der Türkei verstärken konnten, um von einem der am schnellsten wachsenden Märkte Europas und des Nahen Ostens zu profitieren.
Der Erfolg einer Fusion oder Übernahme ist jedoch stark davon abhängig, wie gut die Integration der Unternehmen gelingt und ob die erwarteten Synergien auch tatsächlich realisiert werden können. Allerdings muss hier zunächst das richtige türkische Unternehmen erst gefunden werden.
Auch in der Türkei gibt es neben den allseits bekannten Konzernen und ihren vielen Tochtergesellschaften auch die türkischen Hidden Champions oder innovative, aufstrebende Familienunternehmen aus dem Mittelstand. Diese tauchen im Radar der großen M&A Häuser oftmals garnicht auf. Der Grund liegt einfach daran, dass sich heute die Märkte mit ihren Akteuren sehr schnell entwickeln. Beachtung finden diese Unternehmen erst dann, wenn sie überraschend als ernstzunehmender Wettbewerber auch auf ausländischen Märkten auftauchen.
Wir finden nach Ihren Vorgaben gern den richtigen Partner für Sie.
Fragen Sie uns nach Beispielen Ihrer zugehörigen Branche und lassen Sie uns analysieren, welche Vorteile Sie individuell durch ein M&A haben.
