Gemeinsam besser sein

Partnerschaften erfolgreich gestalten

Ein qualifizierter Kooperationspartner in der Türkei muss nicht gleich ein seltener anatolischer Leopard sein.

Eine erfolgreiche Kooperation zu gestalten, erfordert allerdings viel mehr als eine strategische Herangehensweise. Der Erfolg hängt davon ab, ob die richtigen Partner gewonnen werden können, die Ihre Werte und Ziele teilen. Wir finden die richtigen Partner, die zu Ihrem Vorhaben passen.

Das von uns selbst entwickelte spezielle Auswahlverfahren für den türkischen Markt besteht aus mehreren praktischen Bewertungsstufen und basiert auf unserer langjährigen Erfahrung.

Die systematische Suche und Auswahl ermöglicht es nicht nur Zeit und Kosten zu sparen. Sie bekommen gleichzeitig einen gezielten Zugang zum Markt in der Türkei nach Ihren individuellen Vorstellungen und können die Absatzchancen für Ihr Unternehmen viel effizienter nutzen.

Insbesondere dann, wenn es um die Auswahl von qualifizierten Vertriebspartnern geht.

Auch in der Türkei können Kooperationen generell auf ganz unterschiedlichste Art und Weise gebildet werden.

Den anatolischen Leoparden gibt es wirklich. So werden übrigens auch die erfolgreichen Newcomer in der Wirtschaft aus Anatolien bezeichnet.  Leopard von Prashant Saini

Bildquelle: Leopard, Prashant Saini

Arten von Kooperationen

Für eine erste Zielformulierung ist die Beantwortung von vier Fragen entscheidend:

(1) Welche Wirtschaftsstufen sollen an der Kooperation beteiligt werden? Es ist eine Einbindung von horizontalen, vertikalen oder lateralen Stufen möglich.

(2) Welche genauen betrieblichen Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Fertigung, Absatz, Finanzierung, F&E sollen ergänzt werden?

(3) Welche Marktgebiete soll die Kooperation abdecken? Sie kann regional zum Beispiel auf eine Großmetropole begrenzt sein oder überregional den gesamten Binnenmarkt umfassen. Aber auch die Türkei als Exportbasis nutzen, um weitere Auslandsmärkte zu erschließen.

(4) Wie lang soll die beabsichtigte Kooperationsdauer werden? Zur Durchführung von Einzelaufträgen innerhalb einer Auftragskooperation ist eine kurze Zusammenarbeit oft ausreichend. Bei der Etablierung eines qualifizierten Vertriebspartners ist beispielsweise eine mittelfristige oder sogar langfristige Kooperation notwendig.

Die Beteiligung verschiedener Bereiche Ihres Unternehmens, die Intensität der Kooperation und der Zeitraum der Zusammenarbeit können verschieden ausfallen. Die Möglichkeiten der Gestaltung gehen von informellen Absprachen bis hin zu genau definierten vertraglichen Regelungen.


Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Kooperationen Ihre Wachstumspotenziale ausschöpfen. Erhalten Sie Einblick in praktische Beispiele, die die Vorteile pragmatisch gut durchdachter Kooperationen zeigen und darstellen, wie Sie vergleichbare Resultate erzielen können.

Wir liefern für Ihr Kooperationsvorhaben eine umfassende Begleitung und können Sie gezielt unterstützen. Unser Einsatz variiert je nach Zielsetzung der Aufgabenstellung in Umfang und Dauer. Angefangen von eintägigem Inhouse-Workshop bis hin zur Entwicklung und Umsetzung einer Kooperationsstrategie über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten.

Wie Sie einen geeigneten Partner identifizieren und gewinnen, erörtern wir gern in einem kostenlosen Erstgespräch, digital oder vor Ort.

Senden Sie uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns darauf.