Zielgerichtet handeln
Strategische Allianzen schmieden
Besonders der Auslandsmarkt Türkei ist aufgrund seiner geografischen Brückenfunktion geprägt von einer intensiven globalen Vernetzung und raschen technologischen Entwicklungen.
Strategische Allianzen sind als Spezialform der Kooperation ein unverzichtbares Mittel für Unternehmen, die in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld langfristig erfolgreich bleiben wollen. Sie zielen darauf ab, gemeinsame Ziele zu erreichen, ohne dass eine vollständige Fusion oder Übernahme stattfindet. Die Partner bleiben rechtlich und finanziell unabhängig. Auch in einem Zweifelsfall sind Allianzen schneller auflösbar und daher besser zu kontrollieren.
Sie bieten zahlreiche Chancen zur Ressourcenteilung, Marktexpansion und Risikominimierung. Darüber hinaus verbessern Sie die Wettbewerbsposition der beteiligten Partner, indem die jeweiligen Schwächen durch die Stärken des Partners ausgeglichen werden.
Die Bildung einer strategischen Allianz kann über eine formalisierte Kooperationsvereinbarung hinaus gehen und ist zugleich eine Art Probelauf zu einem geplanten Joint Venture.
Unternehmen, die strategische Allianzen mit Bedacht und Weitsicht eingehen, können nicht nur ihre eigenen Stärken ausbauen, sondern sich auch Wettbewerbsvorteile verschaffen, die sie alleine höchst wahrscheinlich nicht erreichen könnten.

Bildquelle: Brücke am Bosporus, Edri Uğurlu
Was ist an strategischen Allianzen so besonders?
Viele Partnerschaften zeigen, dass auch kleinere mittelständische Unternehmen erheblich von strategischen Allianzen mit einem qualifizierten türkischen Partner profitieren können. Mittlerweile greifen deutsche Unternehmen, die auf Qualität und Innovation setzen, auf das lokale Wissen und die Fertigungskompetenz eines türkischen Partners zurück und senken so ihre Produktionskosten und steigern gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit auf sich verändernden Märkten.
Strategische Allianz helfen Unternehmen auch, ihre internationale Reichweite auszubauen und neue Märkte zu erschließen, ohne dass sie einzelne Investitionen in der Größenordnung einer großen Expansion tätigen müssen. Es können durch eine derartige Partnerschaft Synergien genutzt werden, die für beide Seiten von Vorteil sind.
Ausgewählte Beispiele
(1) Schott AG und Şişecam – Glasproduktion
(2) KUKA Robotics und Arçelik – Robotik und Automatisierung
(3) Siemens und Türk Telekom – Telekommunikation, Digitalisierung, Industrie 4.0
Dennoch erfordern Bildung und Pflege einer erfolgreichen Allianz ein hohes Maß an Vertrauen, Kommunikation und gemeinsamer Vision als solide Grundlage. Genau hier finden wir nicht nur den richtigen Partner für Sie, sondern können gezielt bei der Bildung einer wertbeständigen Basis unterstützen.
Fragen Sie uns nach Beispielen aus Ihrer eigenen Branche. Lassen Sie uns prüfen, welche sich lohnenden Möglichkeiten Sie haben.
